Schmidtens Hompage

 

 Die Suche nach den Vorfahren

Da ich ja ein Franke mit Leib und Seele bin, wollte ich wissen, wie lange es die Schmidt`s schon in Nürnberg gibt.

Meine Mutter ist ja in Nürnberg geboren. Schon mal gut.

Doch beim Vater ging es schon los. Geboren in Mährisch Altstadt. Wo ist das denn? Sudetenland, CSSR, wurde mir gesagt.

Damals waren die Kirchenbücher noch nicht im Internet einsehbar, also schaltete ich einen Forscher ein. Das kostete natürlich einiges.

Doch das Ergebnis war sehenswert. Ein paar Jahre später standen die Bücher im Netz und ich fand noch ein paar Generationen zurück.

Bei der Mutterseite ging es mit Standesämtern los. Auch hier war schon bei den Ur-Großeltern Schluss mit Nürnberg.

 

Ältester gefundener Kirchenbuch Eintrag

Und hier beginnt die Suche in den Kirchenbucharchiven oder in den Orten selbst.

Doch die Distler in Affalterthal/Bieberbach und die Emmerling in Eschenbach/Opf

waren, Gott sei Dank, alteingesessene Familien.

 

 

Bei den Vorfahren meiner Frau schaut es ein wenig anders aus, Die Keilholz und die katholischen Kraus waren alle im Umkreis von 15 km. zu finden.

Die Keilholz lassen sich sogar bis ins Jahr 1550 zurück verfolgen.

Bei einigen Nebenzweigen kommt man sogar bis in die Schaffensjahre von bekannten Nürnberger Größen wie Albrecht Dürer, Peter Henlein und Adam Kraft. In der Kalchreuther Kirche steht sogar ein Sakramentshäuschen von Adam Kraft. Auch Dürer war in Kalchreuth.

Hier malte er sein heute verschollenes Aquarell "Kalchrewt" um 1500.

Die einzigen die ein wenig aus der Reihe schlagen, sind die Städtler. 1737 wird ein Friedrich Städtler zum ersten mal in Georgensgmünd erwähnt. Er war Papiermacher und in Georgensgmünd und Umgebung  gab es sehr viele Mühlen und Hammerwerke. Wo er herkam ist nicht bekannt. Sein Sohn kam um 1833 nach Eschenau und gründete hier die große Städtler Sippe.

Ich habe die 8 Stämme unserer Familie auf extra Seiten dargestellt. Mit einigen Bildern und Infos.

Die Familien-Dateien sind zum anschauen und auch zum runter laden gedacht. Ich bin auch weiterhin auf der Suche. Wenn also jemand Namen unserer Familie auch in seinem Stammbaum hat, der kann mir schreiben.

Hier noch ein paar Links für die fränkische Sucherei.

http://www.archion.de         https://www.ancestry.de/            https://www.gf-franken.de/de/

Für das Sudetenland:

http://digi.archives.cz/da/   Landesarchiv Opava.     https://www.genteam.at/    für Österreich und seine Kronländer.                       

 

 

 

 

 

 

 Viel Spaß beim stöbern

 

 

.